Die Angst vor etwas, das ganz natürlich ist…

… und zwar VERÄNDERUNG!

In meinen Coachings, aber auch bei meinen Malworkshops erlebe ich immer wieder, wie mächtig und energieziehend persönliche Blockaden sein können, wenn es darum geht, Dinge anders zu tun. Selbst wenn es nur um klitzekleine Veränderungen geht und es rational betrachtet gar keine reelle Chance zu scheitern gibt, stehen wir uns selbst im Weg und fühlen uns wie gelähmt. Oftmals auch körperlich.

Den Pinsel mal anders führen… mutig auf’s Bild klecksen oder mal blind malen… oder (um auch Beispiele aus dem therapeutischen Coaching zu nennen) umziehen… kündigen… im Alltag bewusst Pause machen… über die eigenen Gefühle sprechen… neue Projekte verfolgen.

Was, wenn…

  • Was, wenn es schief geht?
  • Was, wenn nichts daraus wird?
  • Was, wenn die Situation schlimmer ist als vorher?
  • Was, wenn es sich ganz anders entwickelt?
  • Was, wenn… ?
  • Was, wenn…?
  • Ja, was, wenn…???

Dieses „Was, wenn…?“ kann im Kopf so groß werden, dass Menschen vor lauter Infrage stellen schlussendlich gar nichts tun. Es erscheint dann besser und sicherer, als etwas „Ungewisses“ zu tun.

Das Gemeine ist nur, dass dieses innere und äußerliche Ausharren wahnsinnig frustriert. Es sorgt zwar in gewisser Weise für Stabilität, aber wichtige Bedürfnisse bleiben unerfüllt. Weiterentwicklung findet nicht statt. Und die persönlichen Sehnsüchte und Träume bleiben auch dort, wo sie schon lange sind: am fernen Horizont.

So bleibt alles, wie es ist.
Nur nerviger.

Veränderungen passieren ständig, innerlich wie äußerlich.

Vergessen wir vielleicht zu oft, dass Veränderung ein natürliches Prinzip ist, und dass es so etwas wie richtig und falsch hier gar nicht gibt? Ist Leben, wenn es sich verändert, nicht immer stimmig?

Das wurde mir bei einem Spaziergang bewusst, nämlich, als ich mich fragte, was sich seit dem Aufstehen in meinem Leben so alles verändert hatte. Es war viel mehr, als ich dachte!

Ich bemerkte, dass ich bei meinem morgendlichen Kaffee einen Gedanken hatte, den ich noch nie zuvor hatte. Dass es mir dann deswegen gelungen war, in einer Situation mit meinen beiden Kindern ganz anders zu reagieren, als sonst üblich. Obendrein hatte ich – natürlich unbewusst – ein Outfit aus Kleidern in meinem Kleiderschrank kombiniert, das ich so noch nie getragen hatte. Über den Familienkalender bekam ich die Nachricht, dass bei meinem Mann ein Arbeitstag geplatzt war. Und zwei Stunden später erhielt ich eine Anfrage für einen maßgeschneiderten Firmenworkshop von einer Person, die ich erst wenige Tage zuvor kennengelernt hatte. Eine neue Herausforderung!

Ein Ausdruck von Vertrauen

Also, ich finde, wir tun gut daran, unsere Veränderungsängste mit einer guten Portion Humor zu betrachten. Viel erschreckender als die Vorstellung, dass sich etwas ändert, sollte vielleicht die sein, dass sich nichts ändert.
Ein bisschen mehr „Hurra, ich verändere mich!“ statt „Bitte, tu’s nicht“! ist also vielleicht angebracht…?

Letztlich ist Veränderung ein Ausdruck von Vertrauen. In sich, und in das Leben.
Wer sich verändert, vertraut und hofft auf eine gute Entwicklung.

In diesem Sinne… sei mutig und hab Vertrauen!

Die meisten Veränderungen glücken, und das Leben ist kein Ort, um zwischenzuspeichern. 😉

Mehr entdecken

13.03.2025

Ausstellung FRÜHLINGSERWACHEN – Kunstforum Weilheim

Ausstellung „Frühlingserwachen“ – Kunst trifft Natur in Weilheim Die Natur erwacht – und mit ihr die Kunst! Vom 5. April bis zum 10. Mai 2025 lädt das Kunstforum Weilheim zur Ausstellung „Frühlingserwachen“ ein. Die Künstlerin Denise Ritter (Malerei) und der Künstler und Kunsthandwerker Berndt Schweizer (Metallkunst) lassen in ihrer gemeinsamen Ausstellung die Dynamik des Frühlings auf einzigartige Weise lebendig werden. Eine Symbiose aus Farbe und Form Denise Ritter fasziniert mit abstrakten Malereien, die die Leichtigkeit und das Farbspiel der Natur aufgreifen. Ihre Werke schaffen es die Atmosphäre eines blühenden Frühlings einzufangen – mal sanft, mal energiegeladen, immer voller Bewegung. Berndt Schweizer ergänzt diese Welt mit seinen filigranen Metallskulpturen. Seine detailreichen Arbeiten lassen aus kühlem Material lebendige Wesen entstehen – Insekten, die wie aus einem magischen Moment heraus erstarrt wirken und die Schönheit der Natur in einer neuen Dimension erfahrbar machen. Vernissage & Öffnungszeiten Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 5. April um 11 Uhr eröffnet – ein perfekter Anlass, um ins Gespräch zu kommen und interessante Einblicke zu gewinnen. Zudem bleibt die Ausstellung länger geöffnet zur Kulturnacht und bietet damit noch mehr Möglichkeiten, sich von der Kunst inspirieren zu lassen. Ort: Kunstforum Weilheim, Admiral-Hipper-Straße 8 Öffnungszeiten: 📅 Donnerstag & Freitag: 14 – 18 Uhr 📅 Samstag: 11 – 15 Uhr Frühling für die Sinne Ob lebendige Farben oder feine Metallstrukturen – „Frühlingserwachen“ lädt dazu ein, sich auf den Wechsel der Jahreszeiten mit allen Sinnen einzulassen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und den Frühling in seiner künstlerischen Vielfalt zu erleben!