LEBEN. GESTALTEN.

Entdecke den Blog von Denise

Kreativität Lebensfreude Mut Zuversicht

16.12.2024

Weihnachtsgeschichte – für dich!

Es war einmal ein Mobile, das so wie alle anderen, die es kannte, ganz einzigartig und besonders war. Es wusste, dass es geschaffen war, um die Vielseitigkeit, die Balance und Schönheit des Lebens zu spiegeln. Es hing in einem kleinen, warmen Raum, der erfüllt war von leisen Klängen, einem Hauch von Tannenduft und dem sanften Schimmer von Kerzenlicht. Sanft schaukelte es, so dass seine bunten Kugeln und die lebendigen Formen und Fäden im Licht des Raumes glitzerten und funkelten. Doch in letzter Zeit hatte das Mobile das Gefühl, dass etwas nicht stimmte. Die leisen Klänge wurden immer wieder von einem unsteten Rasseln übertönt, der Tannenduft war von Unruhe durchsetzt, und die Balance, die das Mobile so lange getragen hatte, fühlte sich plötzlich schief und zerbrechlich an Manche Kugeln des Mobiles schienen schwerer geworden zu sein, ganz so, als ob sie von unsichtbaren Lasten erdrückt würden. Andere, die einst in den strahlendsten Farben leuchteten, hatten ein bisschen an Glanz verloren. Eine Kugel fehlte sogar ganz – sie hinterließ eine leere Stelle, die das Mobile traurig anstarrte. Diese Leere erinnerte es daran, dass etwas Neues entstehen sollte, doch die Energie, um es anzugehen, schien zu fehlen.   Doch plötzlich geschah etwas Magisches. Es war Weihnachtsabend, und im Kerzenschein begann das Mobile, sich zu regen. Es war, als hätte die Wärme des Lichts und der Duft von Plätzchen und Zimt ihm Geborgenheit und neue Kraft gegeben. Und zu sehen, wie auch die anderen Mobiles in ihren Zimmern hingen und im gleichen sanften Licht schimmerten, fühlte sich tröstlich, verbindend und stärkend an. “Ich will nicht länger so unruhig und schwer sein”, dachte das Mobile. “Ich bin das Lebensmobile – ich bin geschaffen, um Leichtigkeit, Lebendigkeit und Lebensfreude zu verkörpern!” Und so machte es sich auf den Weg - nicht physisch, denn Mobiles können nicht weglaufen, sondern sich nur bewegen und immer wieder neu ausrichten und weiterentwickeln. Dabei half ihm der geschwungene Spiegel an der Wand, in dem es sich selbst und all seine Facetten immer wieder aus neuen Perspektiven in den Blick nehmen und beschauen konnte. Bei einer Tasse Tee betrachtete es die schwere Kugel ganz genau und erkannte, dass sie mit alten Sorgen, hitzigen Erwartungen und abgestandenen Geschichten ganz schön beladen war.     „Oh je, das war mir nicht klar. Ich nehme dir die Last ab“, flüsterte das Mobile. Stück für Stück löste es die Knoten, die die Kugel so schwer gemacht hatten. Sie begann, sich wieder leichter zu drehen. Dann wandte sich das Mobile den ein wenig farblos schimmernden Kugeln zu. Es erinnerte sich an all die Momente, die einst so lebendig gewesen waren, und fügte kleine Tupfer von Farben hinzu: Ein Tropfen Rot für die Liebe, ein Hauch Blau für die Ruhe, eine Spur Grün für die Hoffnung, ein Pünktchen Pink für das Lebendige, und ein Schimmer Gold für die Freude. Es dauerte eine Weile, aber dann leuchteten die Kugeln wieder, als würden sie im Kerzenlicht tanzen.   Schließlich kam die leere Stelle an die Reihe. Das Mobile zögerte einen Moment. Was sollte hier entstehen? Es überlegte lange, bis ihm eine Idee kam… Es spürte: jetzt war ein guter Moment, um etwas zu wagen. Es suchte und kramte, bis es irgendwo tief in sich einen kleinen Stern gefunden hatte. Der Stern passte perfekt in die Lücke, und plötzlich strahlte das Mobile in einer Anmut und Harmonie, wie sie seit Langem nicht mehr zu spüren gewesen war. Am Ende des Abends war das Lebensmobile leichter, bunter und voller Lebendigkeit. Es strahlte in neuer Harmonie und hatte seine innere Balance und seinen tiefen Sinn wiedergefunden – für sich selbst und die Welt um es herum. Die Geschichte des Lebensmobiles erinnert dich daran: Nimm dir im kommenden Jahr Zeit, dein eigenes Mobile zu betrachten: Welche Kugeln sind schwer geworden? Welche brauchen neue Farbe und Lebendigkeit? Und wo ist Platz für Neues? Hab den Mut, innezuhalten, zu verändern und deinen eigenen Stern zu finden. Gestalte dein Leben.   © Denise Ritter

11.12.2024

„Geld und Berufung“

Workshop-Reihe „Lebensentwürfe und Lebenswege“ Dr. Korbinian Spann & Denise Ritter Dieser Workshop hilft dir • Klarheit darüber zu gewinnen, welche Einstellung und Werte dich in diesen Lebensbereichen leiten, • innere Blockaden und Widerstände zu diesem Thema aufzuspüren und zu bearbeiten, • neue Ansätze und Wege für deine berufliche und finanzielle Ausrichtung zu entdecken. Zwei Methoden – ein Ziel Um dich hier wirklich weiter zu bringen, kombinieren wir zwei Ansätze, die sich optimal ergänzen. Im ersten Teil gestaltest du ein MOBILE OF LIFE® zum Thema Geld & Berufung. Mit Hilfe deines Lebensmobiles bearbeitest du deine Ist Situation und gewinnst Klarheit über die zentralen Fragen und Themen, die dich bewegen. Gemeinsam halten wir Ausschau nach neuen Ideen, nach Ressourcen und Gestaltungsräumen. Nutze die Möglichkeit, mit persönlichen Ängsten und Widerständen aufzuräumen und einen neuen, inspirierenden Entwurf für dich zu gestalten. Im zweiten Teil schauen wir uns Deinen LEBENSWEG an und erarbeiten daraus deine Bedürfnisse und Ziele zu Geld und Vermögen. Unser Symbol ist die Brücke, die heute und morgen verbindet und den Weg zu Deiner eigenen, spezifischen Berufung eröffnet. Wir wollen einen realistischen Ansatz zeigen, der dir jeden Tag hilft, deine neuen Vorhaben und Erkenntnisse zu verwirklichen. Schritt für Schritt, und ohne über eigene Grenzen und Werte hinwegzugehen. Erlebe einen intensiven Tag, der dir die Augen öffnen, neue Zusammenhänge sichtbar machen und dir definitiv helfen wird, deinen Weg in puncto Geld und Berufung klar, fokussiert und bewusst zu gestalten. Das erwartet dich... - Arbeit in einer kleinen, vertraulichen Gruppe. Was in dem Rahmen erarbeitet wird, wird nicht nach außen getragen. Dazu treffen wir eine Vereinbarung mit allen Personen, die teilnehmen. - Kreativer Prozess mit dem MOBILE OF LIFE® und dem LEBENSWEG Konkrete Ansätze, um deiner Berufung näher zu kommen und deine Beziehung zu Geld neu zu gestalten - Tiefe Reflexion und wertvolle Impulse durch die Kombination von Coaching, Kreativität und fundiertem Fachwissen   Du möchtest dabei sein?Dann melde dich bei uns. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Wir freuen uns auf dich! Über uns Denise Ritter ist Therapeutin (HPG), Coach, Autorin und Künstlerin - die Erfinderin des MOBILE OF LIFE®. Seit knapp 15 Jahren widmet sich Denise der Begleitung persönlicher Veränderungen und unterstützt Menschen in ihrer Lebensgestaltung - vielseitig, kreativ und lebensnah. In ihrem Atelier verbindet sie Coaching, Therapie und Kunst, um kreative Zugänge und neue Sichtweisen zu eröffnen. Menschen kommen zu ihr, um sich beruflich wie privat weiterzuentwickeln, individuelle Lebensentwürfe zu gestalten und ein neues Lebensgefühl zu entfalten. Mehr Infos unter www.deniseritter.com. Korbinian Spann ist Unternehmer, Coach und Heilpraktiker für Psychotherapie in Ausbildung. Die Kombination von verschiedenen Themenfeldern ist seine Leidenschaft, zum Beispiel Software und Sprachwissen-schaften. Er denkt lieber an Möglichkeiten als an Risiken und ist am liebsten neugierig. Geboren 1980 in München, Studium der Philosophie, Geschichte, Politikwissen-schaften, Theologie und Sprachen des Nahen Ostens. Geprägt durch verschiedene Höhen und Tiefen, fremde Kulturen und neue Perspektiven. Wissenschaftlich und spirituell, kreativ und analytisch. Seine Werte sind Respekt, Kreativität und Verantwortung. Wann14. Juni 2025 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr   WoKunsttherapeutisches Zentrum & Atelier D. Ritter, Peißenberg   Für wenEine kleine Gruppe von 5 - 6 Personen   Preis370€ pro Person und Workshop   Anmeldung &weitere Informationen Jetzt anmelden

08.11.2024

Im Fluss der Vielbegabung – Boote steuern statt einen Dampfer zu fahren

In meiner Arbeit taucht das Thema Vielbegabung immer wieder auf. Wenn ich mit vielbegabten Menschen auf ihren Lebensentwurf schaue, geht es häufig um die Frage: Wie kann ich meine vielseitigen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten beruflich zusammenbringen und mein Leben dennoch ausgewogen gestalten? Wie kann ich meine Vielseitigkeit erfüllt leben und verhindere gleichzeitig, dass sich mein Leben permanent stressig voll anfühlt? Seit nun fast 15 Jahren begleite ich Menschen dabei, ihr Arbeits- und Berufsleben „bunt" zu gestalten, ohne dass es „zu" bunt wird und sie sich dabei verlieren oder verausgaben. Viele vielbegabte Menschen haben die Grenze zum Burnout schon öfter berührt, oder kommen immer wieder damit in Kontakt. Gleichzeitig empfinden sie es als großes Geschenk, immer wieder voller Leichtigkeit, Begeisterung und Neugier in die verschiedensten Facetten dieser Welt einzutauchen und ihre persönlichen Gaben und Stärken vielseitig einsetzen zu können. Was ist Vielbegabung? Stell dir einen Fluss mit mehreren Booten vor – jedes Boot steht für eine Leidenschaft, ein Talent, ein Projekt oder eine Aufgabe, die du steuerst. Für Vielbegabte ist dieses Leben „normal", und damit fühlen sie sich in der Regel auch wohl. Im Gegensatz zu Hochbegabten mit einer Inselbegabung, die einen mächtigen Dampfer steuern und diesen stetig vorwärtslenken, sind Vielbegabte diejenigen, die mehrere Boote besteigen. Sie lieben die Abwechslung und die Vielfalt, die sie in ihrer Arbeit und ihrem Leben erleben. Sie können sich nicht vorstellen, immer nur ein Boot in gerader Linie zu fahren, beladen mit der gleichen (Themen-)Fracht. Das Ganze kann aber auch überfordern, nämlich, wenn es zu viele Boote werden und es nicht mehr gelingt, sie alle zu steuern.   Das Geheimnis der Vielbegabung: Der Flow zwischen den Booten Vielbegabte finden ihren „Flow“, wenn sie mehrere Boote auf ihrem Lebensfluss haben, die sie abwechselnd steuern und vorwärtsbringen können. Jedes Boot ermöglicht eine andere Perspektive und ein anderes Tempo. Mal geht es darum, in einem Bereich voranzukommen, während ein anderes Boot für eine kreative Pause oder neue Impulse genutzt wird. Doch wie überall im Leben gibt es auch hier eine Grenze. Wenn zu viele Boote den Fluss überfüllen und von allen Seiten neue dazukommen, wird es unübersichtlich. Keins der Boote kann sich mehr richtig vorwärtsbewegen. Es wird chaotisch, und aus dem Gefühl des Flows wird Stress und Überforderung.   Wie viele Boote passen auf meinen Fluss? Der Schlüssel zur Balance und Erfüllung liegt also darin, herauszufinden, welche und wie viele Boote für dich ideal sind. Wenn es zu wenige sind, können Langeweile, Frust oder ein Gefühl von Unterforderung und Unzufriedenheit entstehen. Es fehlt die nötige Herausforderung oder Abwechslung, und das Leben kann sich grau und eintönig anfühlen. Sind es jedoch zu viele, droht Überforderung, das Gefühl des Zersplitterns und Stillstand, weil kein Boot mehr vorwärtskommt und du das Gefühl des entspannten Gleitens, den sogenannten „Flow“ -Zustand, nicht mehr erlebst. Du solltest also für dich herausfinden, was für dich ein guter, bunter Mix ist. Was sind Boote, die unbedingt in deinen Fluss gehören, und auf welche kannst oder solltest du besser verzichten? Klarheit schaffen: Welches Boot steuere ich wann? Um den Überblick zu behalten, ist es wichtig, sich selbst immer wieder Klarheit zu schaffen. Überlege dir, welches Boot du steuern willst, wozu und wann und wie weit es fahren soll. Vergiss hierbei nicht: Es gibt Anlegestellen entlang des Flusses! Das heißt, du musst nicht jedes Boot gleichzeitig in Bewegung halten oder immer gleich die ganze Strecke zurücklegen. Manchmal ist es gut, ein Boot für eine Weile ‚anzutauen‘ und sich auf ein anderes zu konzentrieren. Zum Beispiel kannst du heute das rote Boot (z.B. Lehren) bis zu einem bestimmten Punkt steuern, morgen mit dem grünen Boot (z.B. Schreiben) ein Stück weiterfahren und übermorgen einen Tag im blauen Boot (z.B. Fotografieren) verbringen, um größere Strecken zurückzulegen. So ist sichergestellt, dass du alle Boote fahren und erleben kannst, ohne dass eins auf der Strecke bleibt. Vielbegabte, die sich sonst eher schwer damit tun, können auf diese Weise auch sehr ausdauernd und erfolgreich an längerfristigen Aufgaben und Projekten arbeiten. Die bewusste „Choreografie“ deiner Boote hilft dir, den Fluss deines Lebens zu steuern, wichtige Entwicklungen und Fortschitte auf diesem Weg zu machen und – ganz wichtig - die Reise wirklich zu genießen. Das ständige Umherspringen Aber Achtung: Viel heißt nicht alles! Achte darauf, nicht ständig zwischen Booten hin- und herzuspringen, ohne überhaupt eine Strecke zurückzulegen. Das kann dazu führen, dass du dich am Ende des Tages zwar beschäftigt fühlst, aber trotzdem unzufrieden bist, weil du größtenteils auf der Stelle getreten bist und wenig selbstwirksam warst. Oft liegen die Ursachen dafür in inneren Blockaden: Vielleicht hast du Angst, dich festzulegen, mit einem Boot zu sichtbar zu werden, oder du hast Angst zu scheitern und vor Bewertungen von außen? Auch hirnphysiologische Gründe können eine Ursache sein. Hier ist eine Abklärung sinnvoll.In vielen Berufen sind Vielseitigkeit und Flexibilität notwendig und ein großer Vorteil. Denke nur zum Beispiel mal an Berufe wie Journalist:innen, Schauspieler:innen, Hoteltester:innen, internationale Köche usw. Kreative Berufe erfordern oft genau die Flexibilität und Fähigkeit zwischen verschiedenen Fähigkeiten und Tätigkeiten hin und her zu wechseln, und Vielbegabte haben hier die Chance, ihre Stärke auszuspielen und entsprechende Erfolgserlebnisse zu sammeln. Bewusste Wahl oder Flucht? Führe ich viele Aktivitäten aus, weil es mir Freude macht und ich dabei erfüllt bin? Oder springe ich von einem Projekt zum nächsten, um etwas zu vermeiden oder weil ich mich unfreiwillig gezwungen fühle, Dinge abzubrechen? Es ist wichtig, zwischen einer bewussten, erfüllenden Wahl und einer unbewussten Flucht zu unterscheiden. Am besten ist, hier einmal tief in sich hineinzuhorchen und sich ehrlich zu fragen, zum Beispiel bei einem Coaching. Struktur für Vielbegabte: Selbst- und Zeitmanagement Auf jeden Fall brauchen Vielbegabte eine klare Struktur, um nicht auszubrennen. Du steuerst eben nicht nur ein Boot, sondern mehrere – was wirklich super herausfordernd ist, wenn es an der richtigen Organisation fehlt. Leider funktionieren klassische Zeitmanagement-Methoden oft nicht für Vielbegabte, da diese zu linear und einseitig sind. Stattdessen können visuelle Kalender, die Kanban-Methode oder Gewohnheitstracker, die mehrere Aktivitäten erlauben, hilfreich sein. Selbstfürsorge ist sowieso das A und O. Eine Methode, die mir persönlich hilft, ist die Phasenplanung: ich teile meinen Monat in Blöcke ein und entscheide, auf welches Boot ich mich für eine bestimmte Zeit konzentrieren möchte. Zum Beispiel:In den nächsten zwei Wochen steuere ich hauptsächlich das rote Boot (Coaching & Therapie), während ich kleinere Zeitfenster für das grüne Boot (Schreiben) reserviere. Das blaue Boot (Kunst) bleibt die nächsten Wochen an der Anlegestelle, dafür plane ich im nächsten Monat ein paar Tage für eine längere „Ausfahrt" ein. Außerdem lasse ich genug Raum für mein persönliches „Spaß-Boot“ – Zeit und Raum für verschiedene Aktivitäten, die ich ganz bunt und spontan - je nach Stimmung und Situation - in mein Boot packe, um unterschiedliche Bedürfnisse zu stillen und auch, um ausreichend Abwechslung und Stimulation im Alltag zu haben.Das kann Yoga sein, eine Freundin treffen, ein neues Rezept ausprobieren, an einem Online-Kurs teilnehmen oder einfach nur spazieren gehen.   Das MOBILE OF LIFE®: ein neuer Ansatz für Vielbegabte Das MOBILE OF LIFE® ist für Vielbegabte ein außerordentlich wertvolles Tool, um ihre unterschiedlichen Interessen und Projekte nicht nur klar zu strukturieren, sondern auch flexibel und kreativ zu navigieren. Es schafft einen Rahmen, in dem sie ihre Vielseitigkeit leben können, ohne sich dabei zu verlieren oder mental zu überlasten. Doch warum ist die Methode so wirkungsvoll? Die wichtigsten Aspekte möchte ich hier gerne kurz für dich aufführen. • Visuelle Klarheit schaffen Vielbegabte haben oft das Gefühl, mit zahlreichen Ideen und Projekten im Kontakt zu sein, die sie realisieren möchten. Das MOBILE OF LIFE® bietet eine abstrakte, visuelle Darstellung dieser unterschiedlichen Bereiche und hilft, den Überblick zu behalten. Indem man die eigenen „Boote“ – ob beruflich oder privat – bildlich darstellt, wird schnell begreiflich und klar, welche Prioritäten gesetzt werden können, und wo aktuell der Fokus liegen sollte. Es fällt leichter individuelle Gestaltungsräume und auch Grenzen zu erkennen. • Balance zwischen Projekten finden Das MOBILE OF LIFE® zeigt auf, wie viel Zeit und Energie in jedes „Boot“ investiert wird, und wie sich die Fahrt mit dem Boot anfühlt. Anstrengend, ängstlich, zufrieden, entspannt...? Vielbegabte neigen dazu, sich zu verzetteln oder sich in zu vielen Dingen gleichzeitig zu verlieren, weil sie nicht genau nachspüren. Das Mobile hilft dabei, die eigenen Gefühle zu integrieren und bei der Planung verschiedener Aufgaben und Tätigkeiten die Balance zu finden: Wo fließt zu viel Energie hin? Wo bleibt zu wenig? Was fehlt möglicherweise komplett? Das Mobile visualisiert Ungleichgewichte und zeigt Möglichkeiten, Projekte oder Aufgaben anders bzw. neu zu gewichten. Draus entsteht Klarheit. In der Folge ist es möglich sich und seine Boote bewusst zu steuern und nicht in der Fülle von Aufgaben und Möglichkeiten unterzugehen. • Struktur und Flexibilität vereinen Vielbegabte lieben Freiheit, Flexibilität und Abwechslung, aber sie brauchen auch Struktur, um innerlich und äußerlich nicht ins Chaos zu geraten. Mit dem MOBILE OF LIFE® können sie ihre Aufgaben strukturieren, ohne sich festgefahren zu fühlen. Es ermöglicht die Planung von verschiedenen „Booten“ und deren Reihenfolge, ohne die Flexibilität zu verlieren, zwischendurch auch mal auf ein anderes „Boot“ zu springen. Es lässt Raum für neue Erfahrungen und die Möglichkeit, das Leben immer wieder auf Kurs zu bringen – innen wie außen. • Kreative Reflexion Das MOBILE OF LIFE® fördert nicht nur die Klarheit, sondern auch die kreative Reflexion. Vielbegabte denken oft in komplexen Mustern und brauchen Werkzeuge, die ihnen helfen, diese Komplexität zu ordnen. Durch die kreative Gestaltung des Mobiles können sie spielerisch ihre verschiedenen Aufgaben und Ziele betrachten und erkennen, wie sie diese am besten in Einklang bringen. Das Mobile ermöglicht zudem, persönliche Herausforderungen in der eigenen Lebensgestaltung frühzeitig wahrzunehmen und zu erkennen. Dass Menschen sich z.B. in einer Krise befinden, derzeit drohen in ein Burnout zu rutschen oder ein belastendes Lebensereignis zu verarbeiten haben, drückt sich in den Lebensmobiles aus. • Entwicklung sichtbar machen Mit dem MOBILE OF LIFE® können Vielbegabte nicht nur ihre aktuelle Ist-Situation erfassen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung sowie ihre Fortschritte und Erfolge einschätzen und reflektieren. Einmal gelernt, kann die Methode immer wieder eingesetzt werden, um persönliche Entwicklungsprozesse sichtbar zu machen. Anhand des Lebensmobiles ist es möglich, das Leben als Ganzes („den Fluss“), aber auch einzelne Lebensbereiche „die Boote“) bis hin zu spezifischen Lebensthemen und Fragen („die Fracht“) zu beleuchten. Es ermöglicht eine klare, visuelle Darstellung der eigenen Lebenswirklichkeit und des Erlebten du beachtet hierbei auch die eigenen Gefühle und Bedürfnisse, bis hin zur Entwicklung einer neuen Vision und konkreten Maßnahmen, für die zukünftige Lebensgestaltung. Viele Coachees binden die Methode in ihre Lebensgestaltung ein, um sich und ihr Leben immer wieder neu auszurichten. • Überforderung vorbeugen Wie schon gesagt erleben Vielbegabte auch Stress, wenn sie zu viele Projekte gleichzeitig anpacken. Das Mobile hilft, realistisch zu planen und festzustellen, wie viele „Boote“ mit welcher Größe und Fracht steuerbar sind, um nicht ins Zuviel zu geraten. Es lässt frühzeitig erkennen, wann eine Pause oder ein Kurswechsel nötig ist, und auch, wo Projekte möglicherweise aufgegeben werden müssen, damit Raum für Neues entstehen kann. Der Einsatz sogenannter „Gefühlsmarker“ hilft, bei der Gestaltung des eigenen Lebensentwurfs nicht nur auf das „Was?“ zu schauen, sondern auch das „Wie?“ in den Prozess zu integrieren. Coachees lernen, beim Steuern ihrer Boote das eigene Lebensgefühl im Blick zu behalten und frühzeitig Gegenmaßnahmen zu treffen, wenn einzelne oder mehrere Lebensbereiche dauerhaft als zu belastend oder anstrengend empfunden werden.Sie lernen, sensibler mit eigenen Bedürfnissen und Ressourcen umzugehen und ihre Aufgaben und Aktivitäten so auszurichten, dass sie (wieder) Lust und Freude bereiten. Darum geht es doch letztlich: sich mit den eigenen Gaben und Aufgaben im Fluss des Lebens zu bewegen, sich lebendig zu fühlen und auf dem Weg immer wieder neue, wertvolle und inspirierende Erfahrungen zu sammeln. Wie steuerst du deine Boote? Was funktioniert für dich am besten? Wie verwirklichst du dich bunt im Beruf? Was hilft dir, immer wieder in den Flow zu kommen und dabei nicht unterzugehen? Wenn du mehr darüber erfahren möchtest oder dir eine Begleitung wünschst, nimm gerne Kontakt mit mir auf, um mehr über dieses Thema zu erfahren.

Neues aus der Coaching-, Therapie- und Kunstwelt…

Denise Ritter Atelier

Das eigene Leben aktiv und kreativ gestalten… 

Veränderungen durch das MOBILE OF LIFE ®

Du kannst es immer wieder einsetzen und auf verschiedene Arten anwenden, wenn du es ein Mal mit mir gemacht hast:
das MOBILE OF LIFE®.

Von Denise entwickelt, um mit Menschen das Leben als Ganzes oder in einzelnen Bereichen (Business, Familie, Liebe, Gesundheit,…) zu reflektieren und neu zu erfinden. Denise ist Expertin für individuelle, dynamische Lebensentwürfe und unterstützt dich in wichtigen Phasen deiner Lebensgestaltung.

Wege finden. Neues erschaffen. Freiheit er-leben.

Im Leben verbunden.